Kurzinfo/Link | Inhalt |
SEA - Strahlenschutz- / Entwicklungs- und Ausrüstungsgesellschaft http://www.sea-duelmen.de/en/dosisleistung_duelmen.html |
Mess-Station in Dülmen auf Scintillator-Basis. Das Unternehmen baut und vertreibt auch Messgeräte auf dieser Halbleiterbasis. |
ODL Info Radioaktivität in Deutschland http://odlinfo.bfs.de/DE/themen/wo-stehen-die-sonden/messstellen-in-deutschland.html |
Die zu uns nächste Station steht in Alsdorf-Zopp |
uRADMonitor http://www.uradmonitor.com/ |
Weltweite Karte von Monitoring-Stationen. Die nächste zu uns steht in Maastricht. |
- http://www.gmcmap.com |
Eine private Welkarte von Mess-Stationen. |
EUropean Radiological Data Exchange Platform https://remon.jrc.ec.europa.eu/About/Contact-Points |
Hier: Die Links zu den national zuständigen Einrichtungen / Behörden. |
Radiation Network Europa http://radiationnetwork.com/Europe.htm |
Ein "Ableger" eines Amerikanischen Netzes, das in Europa bislang wohl nur wenige Stationen vereint. |
Europäische Mess-Stellen https://remap.jrc.ec.europa.eu/GammaDoseRates.aspx |
Europaweites Netzwerk von staatlichen Mess-Stationen für Gammastrahlung. Diese Daten werden aber nur alle 3-4 Stunden aktualisiert. |
Noch eine Weltkarte der Strahlungen http://www.radmon.org/ |
Hier gibt es auch eine sehr dezidiert arbeitende Mess-Station in Aachen. Es handelt sich ein offenes Projekt, wo jeder seine Daten einpflegen kann. Die Daten sind daher von unterschiedlicher Qualität. |
OPEN ENVIRONMENTAL DATA FOR EVERYONE http://safecast.org/tilemap/?y=50.69&x=5.679&z=11 |
Von Japan ausgehend übermitteln hier Freiwillige von unterwegs oder stationär Messdaten, die in einer Karte erscheinen. |
World map of Radioactive@Home radiation sensors http://radioactiveathome.org/map/ |
Hier sind nur stationäre Messstationen eingetragen. Die nächste bei uns in Würselen mit der ID: 14992, rechts in der Liste neben der Karte. |
MAUS e.V. Trier: Messen für Aktiven Umweltschutz www.maus-trier.de |
MAUS wurde 1988 von Atomkraftgegnern in Trier gegründet, nachdem klar war, dass das französischen AKW Cattenom (ca. 40 km vor Trier) trotz aller Proteste weiter betrieben werden würde. Ziel: Aufbau eines Netzes zur Überwachung der Luftradioaktivität in der Umgebung des AKW. |